Allgemeine Informationen

Was ist der Unterschied zwischen Wohngebäude und Nichtwohngebäude?

Ein Wohngebäude ist ein Gebäude, das hauptsächlich für Wohnzwecke genutzt wird. Dazu gehören beispielsweise Einfamilienhäuser, Wohnungen in Mehrfamilienhäusern, Wohnheime und Seniorenresidenzen.

 

Ein Nichtwohngebäude hingegen ist ein Gebäude, das nicht hauptsächlich für Wohnzwecke genutzt wird. Dazu gehören beispielsweise Bürogebäude, Fabriken, Einkaufszentren, Schulen und Krankenhäuser. Es gibt auch Gebäude, die sowohl als Wohn- als auch als Nichtwohngebäude genutzt werden, zum Beispiel Gebäude mit Eigentumswohnungen im Erdgeschoss und Büros oder Geschäften in den oberen Stockwerken.

Welche Förderungen gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Förderungen, die für Sie als Hausbesitzer oder Gewerbetreibender relevant sein können. Hierbei können je nach Bundesland und individueller Situation unterschiedliche Fördermöglichkeiten in Frage kommen. Als Experten auf diesem Gebiet helfen wir Ihnen gerne, die passenden Förderungen und Kombinationen zu finden, um die maximalen Einsparungen zu erzielen. Für Privatkunden sind beispielsweise Förderungen für den Heizungsaustausch oder die Wanddämmung besonders interessant, während Gewerbekunden von Förderungen für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur oder der Planung von Solaranlagen profitieren können. Wir verstehen, dass es schwierig sein kann, bei der Vielzahl an Optionen den Überblick zu behalten und unterstützen Sie daher gerne dabei, die für Sie passenden Förderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Energieeffizienz zu verbessern und Geld zu sparen.

Privatkunden

Was ist ein iSFP?

Ein iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) ist ein individuelles Konzept zur Sanierung von Wohngebäuden, das auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Eigentümers abgestimmt ist. Der iSFP wird in der Regel von einem Fachmann erstellt und enthält Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz, der Sicherheit und des Wohnkomforts des Gebäudes. Diese Maßnahmen können beispielsweise die Dämmung der Gebäudehülle, die Erneuerung von Fenstern und Türen, die Installation von solaren Anlagen oder die Modernisierung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen umfassen. Der iSFP dient als Orientierungshilfe für den Eigentümer und gibt Auskunft darüber, welche Maßnahmen sinnvoll und finanziell tragbar sind. Er kann auch als Grundlage für Förderanträge dienen.

Warum ist ein iSFP wichtig für Hausbesitzer?

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist für Hausbesitzer wichtig, weil er eine systematische Methode zur Verbesserung der Energieeffizienz und Reduzierung der CO2-Emissionen bietet. Ein iSFP ist ein maßgeschneidertes Konzept, das die Energieeffizienz eines Gebäudes verbessert und mögliche Sanierungsmaßnahmen aufzeigt, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Gebäudes zugeschnitten sind.

 

Durch einen iSFP kann ein Hausbesitzer wertvolle Informationen darüber erhalten, wie er seine Energiekosten senken und seine Umweltbilanz verbessern kann. Ein iSFP kann auch helfen, langfristig Geld zu sparen, indem er die richtigen Sanierungsmaßnahmen vorschlägt und den Energieverbrauch des Gebäudes reduziert.

 

Zusätzlich kann ein iSFP dazu beitragen, den Wert des Gebäudes zu steigern, indem er es attraktiver für potenzielle Käufer macht, die nach energieeffizienten und umweltfreundlichen Optionen suchen.

 

Insgesamt kann ein iSFP ein wertvolles Instrument für Hausbesitzer sein, die ihre Energieeffizienz verbessern möchten, ihre Kosten senken und ihre Umweltbilanz verbessern möchten.

Wie lange dauert die Anfertigung eines iSFPs und was kostet das?

Wir arbeiten schnell und effizient, um Ihnen innerhalb von nur ca. 2 Wochen nach unserem Vor-Ort-Termin Ihren individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) zur Verfügung zu stellen – vorausgesetzt, uns liegen alle notwendigen Informationen vor. Wir stimmen den endgültigen Termin gerne gemeinsam mit Ihnen beim Vor-Ort-Termin ab, um sicherzustellen, dass alles perfekt passt. Mit unserem Angebot für Ein- und Zweifamilienhäuser zu einem Preis von ca. 1.625 € können Sie Ihre Energieeffizienz verbessern und Geld sparen, während Sie gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Und wenn der notwendige Förderantrag bewilligt wird, können Sie bis zu 1.300 € vom Staat erhalten! Wir unterstützen Sie gerne bei diesem Thema, um sicherzustellen, dass Sie die Förderung erhalten und der iSFP Sie nur 325 € kostet. Kontaktieren Sie uns noch heute, um loszulegen!

Was passiert, wenn nicht alle notwendigen Informationen vorliegen?

Wir möchten sicherstellen, dass Sie den bestmöglichen Service erhalten und Sie vollständig informiert sind. Bitte beachten Sie daher, dass, wenn uns nicht alle notwendigen Informationen für Ihr Haus vorliegen, wir diese zunächst ermitteln müssen. Dies kann zusätzliche Zeit und Kosten verursachen. Aber keine Sorge, wir werden dies vor Beginn der Arbeit mit Ihnen abstimmen, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet und welche Kosten entstehen werden. Transparenz ist uns wichtig und wir glauben, dass dies der beste Ansatz für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist.

Müssen die Sanierungsmaßnahmen eines iSFPs umgesetzt werden und welche Vorteile bringt dieser mit sich?

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet nicht nur die bekannten Vorteile der Energie- und Kosteneinsparungen, sowie der Verbesserung des Wohngefühls, sondern ermöglicht auch die Beantragung zusätzlicher 5% Förderung für bestimmte Sanierungsmaßnahmen. Die genauen Rahmenbedingungen hierfür sind abhängig von den aktuellen Förderplänen der Bundesregierung.

 

Sie haben nach Abschluss des iSFPs 15 Jahre Zeit die empfohlenen Maßnahmen umzusetzen. Spätestens nach Ablauf dieser Zeit sollten Sie vor dem Start weiterer Sanierungsmaßnahmen einen neuen iSFP anfertigen lassen, welcher auch die technischen Neuerungen der letzten Jahre berücksichtigt.

 

Wenn Sie innerhalb des Zeitraums von 15 Jahren keine oder nur einige der Maßnahmen umsetzen, ist dies KEIN Problem. Die Umsetzung der Maßnahmen ist NICHT verpflichtend.

 

Bei der Umsetzung haben Sie die Freiheit, die Maßnahmen in einer für Sie passenden Kombination und Reihenfolge umzusetzen, die Ihren finanziellen Möglichkeiten und Sanierungszielen entspricht.

 

Gemeinsam mit Ihnen ermitteln wir die optimale Kombination von Maßnahmen, basierend auf Ihren individuellen finanziellen Möglichkeiten und Sanierungszielen. So können wir sicherstellen, dass Ihre Sanierung effektiv und zielgerichtet erfolgt.

Was ist der Vorteil einer ganzheitlichen Herangehensweise bei energetischen Konzepten für Privathaushalte?

Eine ganzheitliche Herangehensweise bei energetischen Konzepten für Privathaushalte geht über die Betrachtung einzelner Aspekte hinaus und bezieht das gesamte Haus und seinen Energieverbrauch mit ein.Ein typisches Beispiel ist die Installation einer Photovoltaik (PV)-Anlage zur Reduzierung des Stromverbrauchs. Während dies bereits einen gewissen Vorteil bietet, gibt es viele weitere Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz einer PV-Anlage ergeben, die oft übersehen werden.In einem ganzheitlichen Konzept könnte eine PV-Anlage mit einem Energie-Management-System, einem Energiespeichersystem, einer Wärmepumpe und der Integration von Elektromobilität kombiniert werden. Die Wärmepumpe nutzt die erzeugte Energie zur Wärmeerzeugung und Warmwasserbereitung, was zu einer effizienteren Nutzung der erzeugten Energie führt.Die Kombination dieser Systeme bietet zahlreiche Vorteile, wie etwa die Möglichkeit, Energie zu speichern und zu Zeiten zu nutzen, wenn die Produktion gering ist, etwa nachts, sowie die Nutzung von Elektromobilität zur Verbesserung der persönlichen Mobilität.Ein weiterer bedeutender Vorteil dieser ganzheitlichen Herangehensweise ist die potenzielle Kostenreduzierung. Durch die Verwendung effizienter Technologien können die Betriebs- und Wartungskosten für die Energieversorgung des Hauses teils drastisch gesenkt werden. So trägt ein ganzheitliches, energieeffizientes Konzept dazu bei, den Energieverbrauch insgesamt zu reduzieren, die Energieeffizienz des Hauses zu verbessern und letztlich die Haushaltskosten zu senken.

Gewerbekunden

Was ist der Vorteil einer ganzheitlichen Herangehensweise bei energetischen Konzepten?

Ein entscheidender Vorteil einer ganzheitlichen Herangehensweise bei energetischen Konzepten ist, dass sie über die Betrachtung einzelner Aspekte des Unternehmens hinausgeht und stattdessen das gesamte Unternehmen in den Blick nimmt. Ein klassisches Beispiel ist der Einsatz von Photovoltaik (PV)-Anlagen zur Reduzierung des Stromverbrauchs. Betrachtet man nur diesen Aspekt, so bietet die PV-Anlage zwar einen bestimmten Nutzen, jedoch werden viele weitere Möglichkeiten, die sich durch die Verwendung einer PV-Anlage ergeben, übersehen. In einem ganzheitlichen Konzept könnte eine PV-Anlage mit einem Energie-Management-System, einem Energiespeichersystem und der Integration von elektrischer Mobilität kombiniert werden. Diese Kombination bietet eine Reihe von Vorteilen, wie die effizientere Nutzung von erzeugter Energie, die Möglichkeit, Energie zu speichern und zu Zeiten zu verwenden, wenn die Produktion gering ist, und die Nutzung von Elektromobilität zur Verbesserung der betrieblichen Mobilität. All dies trägt dazu bei, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens insgesamt zu verbessern.

Was für Konzepte werden angeboten?

Unsere Konzepte bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse. Wir unterscheiden zwischen drei verschiedenen Konzepten: Transformationskonzepte, Elektromobilitätskonzepte und Optimierungskonzepte.

 

Unsere Transformationskonzepte betrachten alle vorhandenen Systeme ganzheitlich und zeigen Möglichkeiten zur Optimierung durch die Nutzung nachhaltiger Energiequellen oder anderer effizienzsteigernder Maßnahmen auf.

 

Mit unseren Elektromobilitätskonzepten liegt der Fokus auf der Elektromobilität und einer optimierten Nutzung. Dabei berücksichtigen wir auch die Themen nachhaltige Energiequellen und Ladeinfrastruktur sowie Möglichkeiten zur Nutzung von Mikromobilität.

 

Bei unseren Optimierungskonzepten steht die Optimierung der vorhandenen Systeme im Vordergrund, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen und das Kosteneinsparungspotential zu maximieren.

 

In allen Konzepten legen wir großen Wert auf Wirtschaftlichkeit und zeigen Ihnen anhand von Erfahrungswerten und Best-Practice-Ansätzen auf, welche Kosten und Einsparungen Sie erwarten können. Wir finden die passende Lösung für Sie und beraten Sie gerne!

Was fällt unter die Integration von Elektromobilität?

Eine nachhaltige Mobilität ist heutzutage wichtiger denn je. Elektromobilität ist dabei ein wichtiger Baustein, aber es geht um viel mehr als nur um den Umstieg auf E-Autos. Eine sinnvolle Integration von Elektromobilität umfasst auch die Ladeinfrastruktur, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie die Einbindung von Mikromobilität wie z.B. E-Bikes oder E-Scooter. Als Experten für Energieberatung helfen wir Ihnen gerne bei der Planung und Umsetzung einer umfassenden E-Mobilitätsstrategie, die auch den Einsatz von Energiespeichern für erhöhte Einsparungen und einen eventuellen öffentlichen Ladepunkt umfasst.

Was beinhaltet ein Konzept für eine Ertragsanlage?

Wir finden für Sie die optimale Kombination von Ertragsanlagen, darunter sowohl Photovoltaik- als auch Windkraftanlagen. Dabei berücksichtigen wir nicht nur freistehende Anlagen, sondern auch die Möglichkeit, die Anlagen in Ihr Gebäudekonzept zu integrieren. Unser Fokus liegt dabei stets auf der Maximierung der Wirtschaftlichkeit für Ihr Unternehmen.

 

Gemeinsam mit Ihnen definieren wir den Umfang der Anlage, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne Solarzellen und Batterien zur Verfügung, um Ihre Anlage optimal auszustatten.

 

Darüber hinaus unterstützen wir Sie gerne dabei, geeignete Partner zu finden, um Ihre Anlage schnellstmöglich zu realisieren. Unser umfangreiches Netzwerk ermöglicht es uns, Ihnen dabei zu helfen, die besten Lösungen für Ihr Projekt zu finden.

Direkter Kontakt

Wir versuchen alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten, in der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Stunden eine Qualifizierte Antwort.





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner