Unser Schulungsangebot

Praxisnahe Weiterbildungen
für Energieberatende

Generelle Informationen
-
Ausbildung Energieberater*in

Ausbildungen bei uns! - Warum?

Starten Sie Ihre Karriere als Energieberater/-in und lassen Sie sich nach unseren Ausbildungen in die Energieeffizienz-Expertenliste eintragen!

 

Mit der entsprechenden Ausbildung im Wohn- & Nicht-Wohngebäudebereich nehmen Sie teil an attraktiven Förderprogrammen wie der “Heizungsförderung für Privatpersonen – Wohngebäude” (KfW), “Klimafreundlicher Neubau – Wohngebäude” (KfW), Bundesförderung der “Energieberatung für Wohngebäude (EBW)” (BAFA) und viele weitere.

 

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) übernimmt dabei die Koordinierung der Programme.

 

Die Ausbildungsinhalte richten sich nach den klar definierten Vorgaben und Richtlinien des Weiterbildungskatalogs der dena.

 

Darüber hinaus gehende Ausbildungsinhalte, welche wir bei den Ausbildungen zusätzlich kostenlos anbieten haben wir aufgrund unserer Erfahrungen hinzugefügt. Diese sind freiwillig (nicht notwendig für die Eintragung als Energieberater) und sollen einen einfachen Start als Unternehmer*in und Energieberater*in sicherstellen.

 

Im Anschluss an die Ausbildungen bei uns, könnt ihr uns auch problemlos weiterhin kontaktieren und Termine für individuelle Themen buchen. Damit möchten wir euch auch bei euren ersten Projekten unterstützen, sodass ihr niemals allein mit euren Herausforderungen steht!

Anforderungen Ausbildung - ONLINE

Die Teilnahme an der Ausbildung erfolgt vollständig online, inklusive der schriftlichen Prüfung.

 

Technische Voraussetzungen für die Online-Teilnahme:

  • Stabile Internetverbindung
  • Mindestens ein großer Bildschirm
  • Headset
  • Computer, der Systemanforderungen für die Nutzung einer gängigen Energieberatungssoftware erfüllt

 

Sollten diese technischen Voraussetzungen nicht gegeben sein oder Sie Fragen diesbezüglich haben, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir Ihnen dabei helfen können.

 

Die Ausbildungstage finden jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr statt.

In 2 Schritten zur Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste (EEE)

Zusammensetzung der Kurse
-
inkl. kostenloser Zusatzkurse

Zusammensetzung der Kurse

Die Ausbildung zum/zur Energieberater*in besteht aus zwei Teilen – dem Basis- und dem Vertiefungsmodul.

 

Das Basismodul gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen – 80 UE (Unterrichtseinheiten) oder 160 UE. Welcher Kurs für Sie der passende ist, haben wir im nächsten Abschnitt beschrieben. Nach GEG §88 Absatz 1 könnte man sagen, der Unterschied liegt darin, ob Ihr eine Ausbildung oder ein Studium absolviert habt.

 

Sobald Ihr einen dieser Kurse absolviert habt, könnt ihr direkt im Anschluss auch die Vertiefungskurse bei uns machen.

 

Falls Ihr schon in der EEE gelistet seit, könnt Ihr direkt einen Vertiefungskurs belegen.

 

Kostenlosen Zusatzkurse

Wir schenken euch je gebuchtem Kurs für die Eintragung als Energieberater einen Kurs im Wert von 250 €. Das bedeutet, bei einer vollumfänglichen Ausbildung (Basismodul + Vertiefungsmodul [WG oder NWG]) bei uns, erhaltet ihr zwei Kurse im Wert von 500 € gratis dazu!

 

Der Grund dafür – wir möchten, dass wenn Ihr unsere Kurse absolviert, am Ende nicht nur die Theorie versteht, sondern auch versteht, wie die Praxis läuft!

 

Nur weil jemand weiß, dass er/sie ein Förderantrag beantragen darf, heißt das noch lange nicht, dass er/sie weiß, was bei der Beantragung beachtet werden muss.

 

Am Ende sollt Ihr wissen, wo ihr euch wie als Energieberater*in registrieren und anmelden könnt und welche Schritte auf dem Weg zum/zur erfolgreichen Energieberater*in notwendig sind.

Basismodul
-
Erster Schritt zur Eintragung

Voraussetzungen

Laut dem aktuellen Regelwerk der Energieeffizienz-Expertenliste ist für eine Listung in den Förderprogrammen der KfW und BAFA die erfolgreiche Absolvierung eines Basis- und Vertiefungsmoduls erforderlich.

 

Zudem müssen Sie Ihre berufliche Qualifikation gemäß §88 Absatz 1 Satz 1 a) oder b) bzw. Satz 2 des GEG (Gebäudeenergiegesetz) nachweisen.

 

Sollten Sie sich mit Ihrer Qualifikation in §88 Absatz 1 Satz 3 oder 4 GEG wiederfinden, ist anstelle des 80 UE umfassenden Basismoduls ein Basismodul mit 160 Unterrichtseinheiten zu absolvieren.

 

Das Basismodul entfällt, wenn Sie bereits in einem Förderbereich für Wohngebäude (WG) oder Nichtwohngebäude (NWG) gelistet sind. In diesem Fall können Sie direkt das entsprechende Vertiefungsmodul belegen.

80 UE Basismodul

Der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls im Umfang von 80 Unterrichtseinheiten (UE) ist die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Vertiefungsmodul im Bereich Wohngebäude (40 UE) und/oder Nichtwohngebäude (80 UE).

 

Pflichtumfang Basismodul:

  • 72 Unterrichtseinheiten (UE) im Online-Unterricht
  • 16 UE im E-Learning à 45 Minuten
    (Nach dena-Richtlinien entsprechen diese zusammen den geforderten 80 UE für das Basismodul.)

 

Freiwilliger kostenloser Kurs zum Basismodul:

  • 8 UE Photovoltaik (Technik & Preise)

 

Preis:
2.000 EUR (MwSt.-befreit) inklusive aller Lehrgangsmaterialien.

160 UE Basismodul (§88 Absatz 1 Satz 3 oder 4 GEG)

Die ideale Weiterbildung für Sie, wenn Ihre Qualifikation unter §88 Absatz 1 Satz 3 oder 4 des GEG fällt.

 

Ab Frühjahr 2025. Anmeldung schon möglich!

 

Dauer:
160 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten online (entsprechend den dena-Richtlinien)

 

Preis:
3.800 EUR (MwSt.-befreit) inklusive aller Lehrgangsmaterialien

 

Nach erfolgreichem Abschluss dieser Weiterbildung können Sie an den Vertiefungsmodulen für Wohngebäude und/oder Nichtwohngebäude bei uns teilnehmen, um sich als Energieberater*in in die Energieeffizienz-Expertenliste eintragen zu lassen.

Vertiefungsmodule
-
letzter Schritt vor Kundenkontakt! 🙂

Voraussetzungen zur Teilnahme an den Vertiefungsmodulen

Der erfolgreiche Abschluss des Basismoduls ist die Voraussetzung für die Teilnahme an einem Vertiefungsmodul im Bereich Wohngebäude (40 UE) und/oder Nichtwohngebäude (80 UE).

40 UE Vertiefungsmodul Wohngebäude (WG)

Diese Weiterbildung ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie das Basismodul erfolgreich abgeschlossen haben und nun eine Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste für den Bereich Wohngebäude anstreben.

 

Pflichtumfang Vertiefungsmodul WG für Eintragung:

  • 40 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten online (gemäß dena-Richtlinien)

 

Freiwilliger kostenloser Kurs zum Vertiefungsmodul WG:

  • 8 UE Start als Energieberater (Listungen als EEE, Rechtsformen, Vergütungsansatz, etc.)

 

Preis:

1.000 EUR (MwSt.-befreit) inklusive Prüfungskosten und Lehrgangsmaterialien

80 UE Vertiefungsmodul Nicht-Wohngebäude (NWG)

Diese Weiterbildung ist ideal für Sie, wenn Sie das Basismodul erfolgreich abgeschlossen haben und nun eine Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste für den Bereich Nichtwohngebäude anstreben.

 

Ab Mitte 2025. Anmeldung schon möglich!

 

Pflichtumfang Vertiefungsmodul NWG für Eintragung:

  • 72 Unterrichtseinheiten (UE) online
  • 16 UE im E-Learning à 45 Minuten

(Gemäß dena-Richtlinien entspricht dies den geforderten 80 UE für das Vertiefungsmodul.)

 

Preis:
2.000 EUR (MwSt.-befreit) inklusive Prüfungskosten und Lehrgangsmaterialien.

Weiterführende Kurse

Photovoltaik (Technik & Kosten)

Diese Weiterbildung ist genau das Richtige für Sie, wenn Sie das auf den neusten Stand der Technik und der Kosten bzgl. Photovoltaikanlagen gebracht werden wollen. Damit Sie Ihre Kunden in Zukunft bei diesem immer wichtiger werdenden Thema vor überteuerten Angeboten schützen und wichtigste Informationen mitgeben können.

 

Hinweis: Dieser Kurs ist kostenlos in unserem Basismodul enthalten.

 

Umfang weiterführender Kurs:

  • 8 UE Photovoltaik (Technik & Preise)

 

Preis:

250 EUR (MwSt.-befreit) inklusive Lehrgangsmaterialien

Start als Energieberater

In diesem Kurs steht der einfache und reibungslose Einstieg in eure Tätigkeit als Energieberater*in im Mittelpunkt.

 

Wir behandeln wichtige Themen wie die Wahl der richtigen Rechtsform, die notwendigen Registrierungen als Energieberater sowie die Nutzung zentraler Websites und Ressourcen anhand eigener Erfahrungen.

 

Hinweis: Dieser Kurs ist kostenlos im Vertiefungsmodul Wohngebäude (WG) enthalten.

 

Kursumfang:
– 8 Unterrichtseinheiten (UE) „Start als Energieberater“

 

Preis:
250 EUR (MwSt.-befreit) inklusive aller Lehrgangsmaterialien.

Hier geht's zur Anmeldung!

Jetzt anfragen!

Ihr habt Themen, die euch brennend interessieren und wo Ihr zusätzlich einen tieferen Einblick haben wollt?

Lasst uns bei eurer Anmeldung gerne wissen, welche Themen das sind. Wir überprüfen, ob wir diese Themen in eure Ausbildung integrieren können. 🙂

Direkter Kontakt

Wir versuchen alle Anfragen so schnell wie möglich zu beantworten, in der Regel erhalten Sie innerhalb weniger Stunden eine Qualifizierte Antwort.





    WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner